Anstieg von Phishing um 4.151 %: Was Sicherheitsverantwortliche über KI wissen müssen

Phishing ist nicht mehr das, was es einmal war. Es ist schneller, intelligenter und wird von KI unterstützt.
In unserem neuesten Bericht Phishing 2.0: GenAI-gestützte Angriffe erfordern neue Risikominderungsstrategien erklären wir, wie generative KI Phishing-Angriffe verändert und was Sicherheitsverantwortliche dagegen tun können.
Hier sind 5 schnelle Erkenntnisse aus dem Bericht.
1. AI has supercharged phishing success 1. KI hat den Erfolg von Phishing verstärkt
Von KI generierte Phishing-E-Mails haben jetzt eine Erfolgsrate von 54 %, weit über der Erfolgsrate von 12 % bei herkömmlichen Angriffen.
Angreifer verwenden generative Modelle, um Nachrichten zu personalisieren, interne Kommunikation zu imitieren und menschliches Verhalten mit alarmierender Genauigkeit zu missbrauchen.
2. Lautstärke explodiert
Seit der Einführung von ChatGPT Ende 2022 ist das Phishing-Volumen um 4.151 % gestiegen.
Es geht nicht mehr nur um E-Mails. Videoangriffe mit Smishing, Vishing und Deepfake nehmen an Bedeutung zu, und die Kompromittierung von geschäftlichen E-Mails (BEC) macht jetzt 73 % der gemeldeten Cybervorfälle aus.
3. Diebstahl von Anmeldedaten ist immer noch das Ende.
Phishing von Anmeldedaten macht jetzt 70 % aller E-Mail-basierten Cyberangriffe aus.
KI ermöglicht pixelperfekte Spoof-Seiten, die Passwörter, MFA-Token und Sitzungsdaten erfassen und einen Fehler zum vollständigen Zugriff machen.
4. Schulungen allein reichen nicht aus
Traditionelle Phishing-Schulungen? Es reduziert die Klickraten um nur 1,7 %.
KI-generierte Angriffe umgehen nicht nur Spam-Filter, sondern auch die Instinkte Ihrer Mitarbeitenden und nutzen emotionale Auslöser für Logik und Schulung. Darüber hinaus sind sie zunehmend frei von Tippfehlern, was eine häufige rote Flagge vor Phishing beseitigt.
5. Verteidiger müssen mit Maschinengeschwindigkeit arbeiten
Ihr Sicherheitsstack muss sich weiterentwickeln.Moderne Verteidigungsmaßnahmen erfordern KI-gestützte Phishing-Erkennung, Domainanalyse in Echtzeit und Tools, die Benutzer warnen, bevor sie klicken – nicht erst nach der Verletzung.
Melden Sie sich an, um Neuigkeiten und Updates zu Dashlane zu erhalten