Lassen Sie Ihren Anmeldedaten-Manager nicht zur Shelfware werden: 5 Möglichkeiten zur Erhöhung der Akzeptanz

Veröffentlicht:
Don’t Let Your Credential Manager Become Shelfware: 5 Ways to Increase Adoption
Lernen Sie 5 bewährte Strategien kennen, mit denen IT-Administratoren die Einführung von Anmeldedatenmanagern fördern und die Passwörter ihres Unternehmens schützen können.

Sicherheitsverletzungen haben normalerweise eines gemeinsam: Sie beginnen mit gestohlenen Anmeldedaten.

Sie haben wahrscheinlich Berichte über Milliarden gestohlene Anmeldedaten aufgrund von Infostealer-Malware und recycelten Datenschutzverletzungen gesehen. Gleichzeitig sorgt KI für einen Anstieg der Phishing-Angriffe.

Um dies zu adressieren, haben viele IT-Teams Anmeldedatenmanager bereitgestellt, die Mitarbeitenden dabei helfen, starke Passwörter in allen Tools und Systemen sicher zu verwalten und gewarnt werden, bevor sie ihre Anmeldedaten auf einer verdächtigen Website eingeben.

Aber die Investition allein reicht nicht aus. Ohne eine breite Einführung zieht Ihr Unternehmen nicht den vollen Nutzen aus seinem Anmeldedatenmanager heraus und Sie riskieren, dass es zu Regalware wird: Software, für die Sie bezahlen, aber größtenteils nicht verwenden, und sich in einem metaphorischen Regal Staub ansammelt.

Glücklicherweise gibt es fünf bewährte Strategien, mit denen IT-Admins die Einführung von Anmeldedatenmanagern erhöhen und damit die Sicherheit ihres Unternehmens stärken und langfristig die IT entlasten können.

1. Machen Sie den Einstieg für alle einfach.

Eine erfolgreiche Einführung erfordert ein benutzerfreundliches Tool. Bevor Sie sich für einen Anmeldedatenmanager entscheiden, sollten Sie eine umfassende Testversion mit Mitarbeitenden mit unterschiedlichen technologischen Fähigkeiten durchführen. Dies hilft Ihnen bei der Suche nach einem intuitiven Anmeldedaten-Manager, der sich nahtlos in den Alltag Ihrer Mitarbeitenden einfügt. 

Darüber hinaus werden neue Mitarbeitende vom ersten Tag an automatisch eingearbeitet. Dadurch wird die Nutzung nicht mehr nur eine Option, sondern auch ein erwarteter Teil des Workflows. Mit zunehmender Beteiligung wird das Tool natürlich Teil der Sicherheitskultur Ihres Unternehmens.

Aktivieren Sie in Ihrem Anmeldedatenmanager Single Sign-on (SSO), damit sich Mitarbeitende mit bereits bekannten Anmeldedaten anmelden können. Dies verringert die Passwortbelastung und Zugriffsprobleme.

Steigern Sie schließlich die Akzeptanz, indem Sie häufig verwendete Informationen wie WLAN-Passwörter, Gebäudecodes und mehr im Anmeldedaten-Manager speichern und sicher teilen. Wenn sie sehen, wie das Tool ihr Leben einfacher macht, werden sie es wahrscheinlich weiter verwenden.

2. Teilen, was für sie drin ist.

Menschen verwenden Tools, wenn sie verstehen, wie sie ihnen persönlich über die Unternehmensrichtlinien oder Compliance hinaus helfen. Erklären Sie zunächst, wie ein Anmeldedaten-Manager sensible Daten vor Diebstahl und Missbrauch schützt.

Teilen Sie echte Beispiele, die das Risiko greifbar machen, wie z. B. diese Geschichte über eine bekannte Sicherheitsverletzung, bei der ein Disney-Mitarbeitender ein KI-gestütztes Fotoprogramm heruntergeladen hat, oder diese Geschichte über einen Sicherheitsexperten, der einem Phishing-Angriff zum Opfer fiel. Zeigen Sie, wie sich der Missbrauch von Anmeldedaten auf Einzelpersonen und nicht nur auf Unternehmen auswirkt. 

Zeigen Sie auch, wie das Tool die tägliche Arbeit vereinfacht. Mit einem Anmeldedaten-Manager können Menschen:

  • Sofortige Anmeldung bei Apps, ohne Dutzende von Passwörtern auswendig lernen zu müssen.
  • Vermeiden Sie frustrierende Zeitverschwendung beim Zurücksetzen von Passworten.
  • Verwenden Sie starke, automatisch generierte Passwörter, die dabei helfen, Angreifer zu überlisten.
  • Teilen Sie sensible Informationen wie die Kreditkartennummer eines Teams remote und sicher innerhalb von Sekunden

Wenn Benutzer diese privaten Vorteile klar erkennen, verbessert sich natürlich die Akzeptanz.

3. Beispiel anführen

Die Leute folgen, was sie sehen. Wenn Führungskräfte und Manager aktiv für eine Sicherheitskultur sorgen und konsequent den Anmeldedatenmanager verwenden, wird deutlich, dass Sicherheit eine geteilte Verantwortung und nicht nur ein Kontrollkästchen ist.

Um die Zustimmung der Führungskräfte zu gewährleisten, müssen Sie zunächst deren Kernprioritäten verstehen, sei es die Reduzierung des Geschäftsrisikos, die Vermeidung kostspieliger Sicherheitsverletzungen oder die Gewährleistung der betrieblichen Kontinuität.

Sprechen Sie ihre Sprache, indem Sie Sicherheit als unternehmensweite Unterstützung und nicht nur als IT-Verpflichtung betrachten. Präsentieren Sie übersichtliche Daten zu den finanziellen und rufbezogenen Auswirkungen gefährdeter Anmeldedaten. Zeigen Sie dann den ROI einer proaktiven Verwaltung von Anmeldedaten wie niedrigeren Reaktionskosten auf Vorfälle und strengere Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Halten Sie Führungskräfte engagiert, indem Sie regelmäßige Updates bereitstellen und sie in wichtige Meilensteine der Einführung einbeziehen. Lassen Sie sie Early Adopters und leistungsstarke Teams öffentlich würdigen. Feierlichkeiten in Mitarbeiterversammlungen, Newslettern oder internen Kommunikationsplattformen sind mehr als eine Belohnung; sie schaffen sozialen Beweis, der Sicherheit von einer Richtlinie zu einer Kultur macht.

4. Machen Sie Hilfe leicht auffindbar

Kleine Frustrationen können den Schwung beeinträchtigen. Selbst die besten Tools werden zu Ladenhütern, wenn Hilfe nicht leicht zugänglich ist. Deshalb ist ein zugänglicher und gut definierter Support entscheidend.

  • Richten Sie Supportkanäle ein, die Ihr Team leicht erreichen kann. Dies kann ein dedizierter Slack-Kanal, ein Helpdesk oder ein internes Forum sein, in dem Benutzer jederzeit Fragen stellen können. Stellen Sie sicher, dass alle genau wissen, an wen sie sich wenden können, wenn sie Hilfe benötigen.
  • Bieten Sie in den ersten Wochen nach der Einführung Live-Q&A-Sitzungen an. Hilfe in Echtzeit reduziert Verwirrung und stärkt das Vertrauen in die Verwendung des Tools. Zeichnen Sie diese Sitzungen auf und erstellen Sie eine gut organisierte FAQ-Ressource für den weiteren Nachschlag.
  • Ernennen Sie innerhalb Ihres Unternehmens „Anmeldedaten-Champions“. Wählen Sie technisch versierte, enthusiastische Benutzer aus verschiedenen Teams aus, die das Tool gut verstehen und Peer-Support bieten können. Diese Sicherheitsexperten fungieren als vertrauenswürdige Stimmen, die zum Engagement anregen und praktische Tipps teilen.

Denken Sie daran, dass es bei einem schnellen und freundlichen Support nicht nur um die Behebung von Problemen geht. Es baut Vertrauen auf, senkt Widerstand und hält die Dynamik aufrecht.

5. Erinnern Sie regelmäßig, ohne aufdringlich zu sein

Die Einführung ist ein Prozess, kein einmaliges Ereignis. Wiederholte sanfte Erinnerungen tragen zur Entwicklung nachhaltiger Sicherheitsgewohnheiten bei, ohne Ermüdung oder Widerstand zu verursachen. So halten Sie den Schwung aufrecht, während Sie die Zeit und Aufmerksamkeit der Mitarbeitenden respektieren:

Senden Sie aktivitätsbasierte Aufforderungen wie Erinnerungen nach fehlgeschlagenen Anmeldungen oder auf Benutzeraktivitäten zugeschnittene Tipps an die Mitarbeitenden, die sie am dringendsten benötigen, basierend auf den Aktivitätsprotokollen des Credential-Managers. Gezielte Aufforderungen stellen die Sicherheit im Mittelpunkt, ohne Benutzer zu überfordern.

Feiern Sie Meilensteine bei der Einführung. Öffentliche Hinweise wie „95 % Nutzung in diesem Monat“ oder kleine abteilungsübergreifende Wettbewerbe steigern die Motivation und das Engagement. Kombinieren Sie die Anerkennungen mit sinnvollen Preisen für die Teams mit der höchsten Akzeptanz, wie z. B. einem Catering-Mittagessen oder einem zusätzlichen Tag frei – was auch immer Sie von den höheren Führungskräften genehmigen können.

Halten Sie die Kommunikation konsistent und abwechslungsreich. Fortlaufende Updates helfen dabei, dass Benutzer sicher und informiert bleiben. Verwenden Sie Newsletter, Slack-Benachrichtigungen und kurze Videos, um neue Funktionen und Tipps zu teilen. Heben Sie immer das Warum hinter den von Ihnen geteilten Informationen hervor und wie dies den Mitarbeitenden das Leben erleichtert.

Durch Erinnerungen und Anerkennung wird die Verwendung des Credential-Managers von einer Aufgabe zur Gewohnheit. Mit der Zeit wird die Sicherheit von einer Richtlinie zu einer Kultur übernommen, die alle besitzen.

Adoption ist die Grundlage für die Sicherheit von Anmeldedaten 

Eine hohe Akzeptanzrate entfaltet den vollen Nutzen eines Anmeldedaten-Managers, indem die Sicherheit Ihres Unternehmens gestärkt und der Zugriff vereinfacht wird.

Durch die Konzentration auf Benutzerfreundlichkeit, klare Vorteile für die Mitarbeitenden, sichtbare Unterstützung durch Führungskräfte, zugängliche Hilfe und durchdachte Erinnerungen können IT-Teams die Einführung von Anmeldedatenmanagern zu einer dauerhaften Gewohnheit und einem leistungsstarken Schutz vor sich entwickelnden Sicherheitsbedrohungen machen.

Melden Sie sich an, um Neuigkeiten und Updates zu Dashlane zu erhalten